Monday, May 15, 2017

Digitalization-Lab: Jahresbericht Bundesnetzagentur 2016

Digitalization-Lab: Jahresbericht Bundesnetzagentur 2016: https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Allgemeines/Bundesnetzagentur/Publikationen/Berichte/2017/JB2016.pdf?__blob=publica...

Tuesday, April 18, 2017

Digitalization-Lab: Exhibitor Insights: How Retailers are Winning With...

Digitalization-Lab: Exhibitor Insights: How Retailers are Winning With...: https://youtu.be/LakBZXDBKjM Cisco Vice President Inbar Lasser-Raab and guests discuss how digital transformation has delivered new cu...

Tuesday, February 28, 2017

Neuer Raspberry Pi Zero mit WLAN und Bluetooth

http://digitalization-lab.blogspot.com/2017/02/new-product-raspberry-pi-zero-w.html Pünktlich zum 5. Geburtstag stellt die Raspberry Pi Foundation ein Upgrade des Raspberry Pi Zero vor: den Raspberry Pi Zero W mit WLAN und Bluetooth für 10$.

Monday, January 30, 2017

CALL FOR PAPERS: Arnoldshain Seminar XV in Vienna, 4.-6. September

The next Arnoldshain Seminar takes place in Vienna (4th to 6th September) and includes the subject of "The Economic Influence of Digitalization".

Submissions can be made via isces.net until the 31st of March, the organizers can be reached via arnoXV@isces.net.

http://gfa.hof.uni-frankfurt.de/arno/cfp-arnoXV.pdf



Sunday, October 16, 2016

Meine Veranstaltungen an der Goethe-Uni im WS 2016/17:


  • Der Staat und andere Akteure der Wirtschaftspolitik: Neuere Entwicklungen der Institutionellen und Neuen Politischen Ökonomie (mit Roland Eisen und Marko-Rene Susnik)
  • Grundbegriffe der Wirtschaftswissenschaften - Einführung in VWL und BWL
  • Warum Nationen zu Wohlstand kommen oder scheitern (mit Bernhard Schüller)

Monday, August 22, 2016

Digitalisierung

Digitalization-lab.de greift die aktuellen Aspekte der Digitalisierung auf. Dabei werden sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte in deutsch und englisch gesammelt und betrachtet. 

Zur Zeit gibt es einen Blog, in der Zukunft dann noch mehr. 

Monday, December 14, 2015

Grundbegriffe der Wirtschaftswissenschaften - Einführung in VWL und BWL (2)



Elsas, Alexander
Donnerstag 16:00 – 18:00 SH 1.107

Im Rahmen dieser Seminarveranstaltung wird auf die verschiedenen Teildisziplinen der Wirtschaftswissenschaften, die Volkswirtschaftslehre (VWL) aus mikro- und makrotheoretischer Perspektive sowie die Betriebswirtschaftslehre (BWL) eingegangen.

Als Weiterführung und Ergänzung der im vorigen Wintersemester behandelten eher mikroökonomischen Aspekte der VWL werden in dieser Veranstaltung insbesondere makroökonomische Themen wie Globalisierung, Konjunktur und Wachstum, Staatsverschuldung, Geld & Währung und Finanzkrisen im Mittelpunkt stehen.

Der Besuch der Veranstaltung des vorigen Semesters ist dabei keine Voraussetzung.

Literatur:
Bofinger, Peter: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 3. aktualisierte Auflage, 2011
Samuelson, Paul A./Nordhaus, William D.: Volkswirtschaftslehre, 4. aktualisierte Auflage, 2010

Blog:
http://u3lseminar.blogspot.de

Sunday, December 13, 2015

Nachrichtendisplay

Unter https://petervojtek.github.io/diy/2015/07/28/share-messages-with-kindle-on-fridge.html gibt es eine schöne Anleitung von Peter Vojtek wie man auf Grundlage eines Raspberry Pi und Kindle ein Nachrichtendisplay erstellen kann: "Share Messages via Kindle on Fridge".

Um auch farbige Bilder anzeigen zu können, kann mam natürlich auch jedes andere Gerät mit Browser zum Anzeigen verwenden. Ich hab dazu ein Fire-Tablett verwendet.

Leider hat die neueste Version des Fire-OS nicht mehr die Möglichkeit den Bildschirmschoner ganz auszuschalten (Fortschritt?). Die Installation einer App wie Keep Screen On Free beseitigt dann das Problem ;-)


Thursday, February 19, 2015

U3L Sommersemester 2015: Mobilität und Konvergenz

   

Bernhard Schüller & Alexander Elsas

Campus Westend HZ 4 / Do 16-18


Zusätzlich zu den bereits in den vorherigen Semestern behandelten Aspekten stellt die zunehmende Mobilität der IT-technischen Endgeräte (Smartphones, Tablets, etc.) die nächste Entwicklungsstufe und somit Herausforderung in Bezug auf „Öffentlich vs. privat“ dar. Die mobilen Endgeräte ermöglichen eine Konvergenz der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten (Kommunikation, Fotografie, Filme, Musik, Navigation etc.), die in diesem Seminar thematisiert werden sollen.

Blog:
http://u3lseminar.blogspot.de
Meine kommenden Kurse an der VHS Bad Homburg:
Sa. 07.03.2015 09:00: Y501634: Web-Publishing mit HTML - Die eigene Web-Seite
Sa. 18.04.2015 09:00: Y501636: Fortgeschrittene Webseitenerstellung mit CSS
Sa. 30.05.2015 09:00: Y501637: Dynamische Webseiten mit Oracle Application Express
Sa. 13.06.2015 09:00: Y501638: Verwaltung, Optimierung und Präsentation von digitalen Photos mit Picasa
http://www.vhs-badhomburg.de/index.php…

Friday, May 23, 2014

Home Cinema Upgrade

A new Acer H9501BD replaces the Sanyo now. To hit the screen it was necessary to position it upside down ;-)

Monday, April 22, 2013

Raspberry Pi und WLAN (2)

Mittlerweile sind die Treiber für den in einem früheren Blogpost empfohlenen WLAN-Stick in Raspbian Wheezy integriert und müssen nicht mehr extra geladen werden.

Der einfachste Weg zur Konfiguration ist jetzt der Aufruf von WiFi Config auf der LXDE-Oberfläche.

Saturday, April 13, 2013

PiMMS - IP-Adresse

Solange die Bilddateien auf dem Raspberry Pi selbst abgelegt sind, besteht für den Betrieb nicht die Notwendigkeit einer Internetverbindung.

In der Vorbereitung müssen diese Dateien aber auf das Gerät übertragen werden - am einfachsten über die vorhandene LAN-Schnittstelle. Dazu sollte dann aber die IP-Adresse bekannt sein. Sofern eine Tastatur (und Maus) angeschlossen sind, stellt das kein Problem dar.

Für den Fall "ohne Tastatur" bietet sich an:

  • Erstellen einer Batchdatei ipermitteln:
    ip addr show > ipadresse
    leafpad ipadresse
  • Ausführbar machen
  • Automatischer Aufruf analog zu slideshow 
Beim Starten wird dann der Inhalt der Datei ipadresse, die die aktuelle IP-Adresse enthält, angezeigt. Wenn, wie im Beispielaufruf in slideshow, dann einige Zeit vergeht bis die Slideshow startet, bleibt genug Zeit um ipadresse zu betrachten.

PiMMS - Software II

Zum starten von feh wird eine Batchdatei slideshow im Homeverzeichnis verwendet, hier ein Beispiel:

#feh -pzFYD5 slideshows/frogs
feh -pzrFYD10 slideshows/gfa

Die Optionen bedeuten:

p: preload
z: zufällige Reihenfolge
r: rekursiv
F: Fullscreen
Y: Mauszeiger unterdrücken
D: Anzeigedauer in Sekunden.

Alle Optionen hier: http://man.finalrewind.org/1/feh/

Die erste Zeile ist auskommentiert, so läßt sich einfach zwischen verschiedenen, unterschiedlich konfigurierten Slideshows, auswählen.

Mit Hilfe des Befehls sudo chmod +x slideshow wird die Datei ausführbar gemacht und kann mit ./slideshow aus dem Homeverzeichnis gestartet werden.

Die anzuzeigenden Bilder sind jeweils in Unterverzeichnissen des Verzeichnisses slideshows im Homeverzeichnis abgelegt.

Damit die ausgewählte Slideshow automatisch beim Starten von LXDE aufgerufen wird, wird in der Datei /etc/xdg/lxsession/LXDE/autostart ein Eintrag @/home/pi/slideshow angefügt.

Wednesday, April 10, 2013

PiMMS - Software I

Hier ein paar Überblicks-Hinweise zur Software und -konfiguration:

  • OS ist die jeweils neueste Raspbian "Wheezy" Version und ist so konfiguriert, dass automatisch in die grafische Oberfläche LXDE gebootet wird (einstellbar über raspi-config).
  • feh fungiert als Slideshow-Programm und wird nach dem Starten von LXDE automatisch aufgerufen.
  • xscreensaver wurde installiert um den Screensaver von LXDE ausschalten zu können.

Saturday, April 06, 2013

PiMMS: Monitor

Zum Einsatz kommt ein günstig gebraucht erworbener Philips 170B7, 17 Zoll und Auflösung 1280 x 1024.

Wichtig ist der DVI-Eingang, da der Raspberry Pi nur HDMI und Composite RCA unterstützt.

Möglich wäre auch ein aktiver HDMI-VGA-Wandler, kostet aber ab ca. 20 Euro und ist u.U. problematisch.

Der HDMI-Ausgang des Raspberry Pi lässt sich mit einem günstigen Adapter (online erhältlich ab 2 Euro) an den DVI-Eingang des Monitors anschliessen. Dabei wird ein Adapter mit DVI-Stecker und HDMI-Kupplung verwendet und so der HDMI-Ausgang nicht noch mit dem Gewicht des Adapters belastet.

Thursday, April 04, 2013

Projektnotizen PiMMS - Multimediascreen

Basiert auf Raspberry Pi
OS: Raspbian Wheezy
HW: Raspberry Pi B, 256 MB, TFT-Monitor mit DVI-Eingang
SW: xscreensaver, feh

Friday, March 08, 2013

Arno XI conference

Deadline for submissions has been reached, review is in process. Thanks to all contributors!

Raspberry Pi receives award at CeBIT

Raspberry Pi receives award at CeBIT for "Hottest Open Source Hardware Project" - Congratulation!

Sunday, October 07, 2012

DOAG 2012:

Dr. Harry W. Trummer / Alexander Elsas: QR-Codes und APEX; 12:00 - 12:45 Uhr, Raum 12-Istanbul
Die quadratischen Quick Response Codes (QR-Codes) bieten im Vergleich mit herkömmlichen Barcodes einige Vorteile: sie können leichter mit mobilen Geräten gelesen werden und bieten eine höhere Speicherkapazität.

Anhand einer prototypischen Anwendung zur Zugangskontrolle soll deshalb das Zusammenspiel einer APEX-Anwendung mit QR-Codes demonstriert werden.


Klaus Hertle / Alexander Elsas: APEX, SPSS und STATA; 14:00 - 14:45 Uhr, Raum 12-Istanbul
Das German Microdata Lab (GML) in Mannheim, Teil von GESIS, dem Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, stellt für interessierte Wissenschaftler Informationen aus den Mikrozensen zur Forschung und Auswertung über ihre Webseite zur Verfügung. Insbesondere die Downloadmöglichkeit von aufbereiteten Syntaxdateien für die Auswertung mit den Statistikprogrammen SPSS und STATA ist dabei eine Kernfunktionalität.

Realisiert ist dieser Service in Form einer APEX-basierten Backend-Anwendung zur Datenpflege und Sprachpflege der Frontend-Anwendung. Die ebenso APEX-basierte Frontendanwendung stellt dann die Informationen und Downloadmöglichkeiten zur Verfügung.

In diesem Beitrag wird die Entwicklung der Frontend- und Backendanwendung gezeigt und die damit gemachten Erfahrungen präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Tuesday, October 02, 2012

CALL FOR PAPERS Arnoldshain Seminar XI


CALL FOR PAPERS

Arnoldshain Seminar XI
“Migration, Development, and Demographic Change – 
Problems, Consequences, Solutions”
June 25 – 28, 2013, University of Antwerp, Belgium

OVERVIEW

This four-day conference, organized by the Institute of Development Policy and Management (IOB) at the University of Antwerp, will bring together researchers interested in the following subjects:

  • International Migration and Local Development
  • Demography
  • Integration and Trade
  • Income Distribution and Inequality
  • Natural Resource Management and Sustainable Development
  • Economic Growth and the Impact of Shocks
  • Other development-related topics
  • Comparative research

Previous Seminars (cf. the history at http://www.isces.net/) have attracted speakers from different countries. We welcome academics, policy-makers, and – in particular – young researchers.

SCIENTIFIC COMMITTEE

  • Germán Calfat, IOB, University of Antwerp, Belgium
  • Danny Cassimon, IOB, University of Antwerp, Belgium
  • Guido Erreygers, Department of Economics, University of Antwerp, Belgium
  • Basilia Aguirre, Universidade de São Paulo, Brazil
  • Pedro Moncarz, Universidad Nacional de Córdoba, Argentina
  • Ángel Enrique Neder, Universidad Nacional de Córdoba, Argentina
  • Stephan Klasen, CRC, Georg-August-Universität Göttingen, Germany
  • Felicitas Nowak-Lehmann, CRC, Georg-August- Universität Göttingen, Germany
  • Marcel Vaillant, Universidad de la República, Uruguay
  • Adriana Peluffo, Universidad de la República, Uruguay
  • Gabriele Tondl, Wirtschaftsuniversität Wien, Austria
  • Roland Eisen, Goethe-Universität Frankfurt, Germany

SUBMISSION PROCEDURE

Submissions (extended abstracts up to 1.500 words or full papers) should be in English and include title, keywords, JEL classification, author(s)’ full name(s), affiliation, address, email, fax and phone of the (responsible) author.

Several papers may be submitted.

Submissions (in pdf file format only) must be made by email only to arno11@isces.net and via our website http://www.isces.net/.

Please, submit your abstract or paper via email and via the web site!

DEADLINES

Submission of papers or extended abstracts: MARCH 4, 2013 
Notification of acceptance: APRIL 15, 2013 
Submission of final papers and registration: MAY 20, 2013 

The organizers will invite participating authors to be discussants of a paper.

FUNDING

Subject to the approval of subsidies by the Flemish Interuniversity Council (VLIR), limited funds will be available to cover for travel to Antwerp and local accommodation costs for presenters of selected papers that are nationals of countries on the Belgian Directorate-General for Development Cooperation and Humanitarian Aid (DGD) list (see http://www.vliruos.be/index.php?navid=640&language=EN&throughadmin=1#anchor2130). If you would like to apply for such financial assistance, please indicate this before MARCH 4, 2013 (along with submission of the paper).

There will also be a Best Paper Award for a paper of a young researcher (author and co-authors up to and including 35 years of age). The decision will be made by the Scientific Committee after the presentations.

CONTACT

Organizers of the 11th Arnoldshain Seminar:

Professor Germán Calfat, IOB, University of Antwerp
Professor Danny Cassimon, IOB, University of Antwerp
Alexander Elsas, Goethe-Universität Frankfurt (elsas@wiwi.uni-frankfurt.de).

We hope to welcome you at the University of Antwerp in June 2013!

Monday, July 30, 2012

Raspberry Pi und WLAN

Um den Raspberry Pi mit meinem WLAN-Stick (Edimax EW-7811Un) zum Laufen zu bringen, gibt es ein wunderbares Script von MrEngman auf raspberrypi.org. (http://www.raspberrypi.org/phpBB3/viewtopic.php?f=26&t=6256)

Man benötigt nur die beiden Dateien (http://dl.dropbox.com/u/80256631/install-rtl8188cus-latest.sh und http://dl.dropbox.com/u/80256631/8192cu-20120701.tar.gz) und kopiert diese in das boot-Verzeichnis auf der SD-Karte.

Aufrufen von ./install-rtl8188cus-latest.sh aus dem boot-Verzeichnis erledigt dann die Installation automatisch.

Dieses Verfahren sollte für alle WLAN-Sticks funktionieren, die den Chipsatz Realtek RTL8188CUS verwenden.

Thursday, July 26, 2012

Image übertragen für Raspberry Pi

Die erste richtige Herausforderung um einen Raspberry Pi zu betreiben ist das Erstellen einer SD-Karte mit einem Betriebssystem.

Dazu muss eine Image-Datei mit dem Betriebssystem auf die Karte transferiert werden. Dies erfordert einen Rechner mit Linux,. MacOS oder Windows.

Unter raspberrypi.org findet man verschiedene, als Zip-Datei gepackte, Images. Mit Hilfe des Windows-Tools usbit (http://www.alexpage.de/) lässt sich der Transfer einfach bewerkstelligen.


Wednesday, July 25, 2012

U3L-Veranstaltungen von mir im WS 2012/13

Nachhaltiges und sozial orientiertes Bankwesen 
mit Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard H. Schmidt 
Mittwoch, 14 - 16, HZ 6 im Hörsaalzentrum, Campus Westend

Grundbegriffe der VWL und Grundlagen vergleichender Alterspolitik
mit Prof. (em) Dr. Ulrich Peter Ritter
Donnerstag, 14 - 16, Jügelhaus H10, Campus Bockenheim

Details unter aelsas.de

Raspberry Pi

Nachdem ich mir auch einen dieser netten Mini-Computer zugelegt habe, werde ich hier demnächst auch ein paar Erfahrungen und Tipps und Tricks posten.

Von mir erfolgreich verwendetes Zubehör:
- Edimax EW-7811Un als WLAN-Adapter
- ModMyPi-Gehäuse https://www.modmypi.com/
- Transcend Extreme-Speed SDHC 16GB Class 10 Speicherkarte
- rapoo-Tastatur mit Touchpad E2700


Meine Veranstaltungen an der VHS Bad Homburg im 2. Halbjahr 2012


Sa. 22.09.2012 09:00 09:00Uhr - 16:30Uhr 
Web-Publishing mit HTML - Die eigene Web-Seite

Sa. 29.09.2012 09:00 09:00Uhr - 12:45Uhr
Fortgeschrittene Web - Seitenerstellung mit CSS

Sa. 10.11.2012 09:00 09:00Uhr - 16:30Uhr
Dynamische Webseiten mit Oracle Application Express

Sa. 01.12.2012 09:00 09:00Uhr - 16:30Uhr
Verwaltung, Optimierung und Präsentation von digitalen Photos mit Picasa

Details zu den Veranstaltungen hier:
http://www.vhs-badhomburg.de/index.php?id=6&urlparameter=kathaupt%3A26%3Bsuchesetzen%3Afalse%3B&kfs_stichwort_schlagwort=elsas&x=0&y=0

Tuesday, January 10, 2012

VHS Bad Homburg 2012, 1. Halbjahr


Meine Veranstaltungen an der VHS Bad Homburg im ersten Halbjahr 2012:

17.3.: Web-Publishing mit HTML - Die eigene Web-Seite
28.4.: Fortgeschrittene Webseitenerstellung mit CSS
16.6.: Verwaltung, Optimierung und Präsentation von digitalen Photos mit Picasa


Web-Publishing mit HTML - Die eigene Web-Seite
Dieser Wochenendkurs richtet sich an alle, die selbst eine Seite im www präsentieren möchten. Sie lernen den Aufbau einer Web-Seite kennen und werden in der Lage sein, Seiten zu konzipieren und eine komplette Seite zu strukturieren und zu erstellen.

Inhalte:
optische Umsetzung von Informationen
Bestandteile einer Internetseite
Definition eines Hyperlinks
Einbinden von Bildern und Grafiken
Strukturierungs- und Arbeitshilfen.

Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows und Internet.

Uhrzeit: 09:00 - 16:30
Termine: 1 Termin


Fortgeschrittene Webseitenerstellung mit CSS
Cascading Stylesheets (CSS) erweitern die Gestaltungsmöglichkeiten von Webseiten über das mit reinem HTML mögliche hinaus.

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in HTML

Uhrzeit: 09:00 - 12:45
Termine: 1 Termin


Verwaltung, Optimierung und Präsentation von digitalen Photos mit Picasa
Dank moderner Digitalkameras sammelt sich schon nach kurzer Zeit eine große Menge von digitalen Bildern auf dem eigenen PC an. Um hierbei den Überblick zu behalten, gesuchte Bilder schnell zu finden, möglicherweise zu bearbeiten und auch noch anderen zu präsentieren (sei es als Diaschau oder im Internet) eignet sich das kostenlose Programm Picasa sehr gut. Die Veranstaltung beschäftigt sich deshalb mit den Grundfunktionen von Picasa zur Bildverwaltung, zeigt aber auch die weiterführenden Möglichkeiten wie einfache Retusche und Optimierung sowie die verschiedenen Präsentationsmöglichkeiten.

Uhrzeit: 09:00 - 16:30
Termine: 1 Termin


Monday, August 15, 2011

Thursday, July 21, 2011

DOAG-Konferenz 2011

Auf der diesjährigen Konferenz werde ich an drei Präsentationen beteiligt sein, alle Präsentationen finden am 16.11. (Mittwoch) im Raum "Istanbul" statt:
  • 09:00 h: CoBox - Mehrsprachige Apex-Anwendung zur Mitarbeiterkommunikation
  • 12:00 h: Master Backend Application: Multi-Site-Content-Management mit APEX (mit Svenja Weidemann)
  • 15:00 h: Apex & iPhone - Entwicklung mobiler Webanwendungen und Apps (mit Dr. Harry W. Trummer)

Monday, April 04, 2011

Hewlett Packard 2101nw (Q6302A) Print Server

Hewlett Packard 2101nw Q6302A Print Server works perfectly with HP LaserJet Pro P1102 Printer (CE651A)

Sunday, February 20, 2011

VHS Bad Homburg 2011

Hier ein Überblick über meine Veranstaltungen an der VHS Bad Homburg im Jahr 2011:

19.03.: Web-Publishing mit HTML - Die eigene Web-Seite
24.09.: Web-Publishing mit HTML - Die eigene Web-Seite
01.10.: Fortgeschrittene Webseitenerstellung mit CSS
05.11.: Dynamische Webseiten mit ORACLE Application Express
03.12.: Verwaltung, Optimierung und Präsentation von digitalen Photos mit Picasa


Web-Publishing mit HTML - Die eigene Web-Seite

Dieser Wochenendkurs richtet sich an alle, die selbst eine Seite im www präsentieren möchten. Sie lernen den Aufbau einer Web-Seite kennen und werden in der Lage sein, Seiten zu konzipieren und eine komplette Seite zu strukturieren und zu erstellen.

Inhalte:
  • optische Umsetzung von Informationen
  • Bestandteile einer Internetseite
  • Definition eines Hyperlinks
  • Einbinden von Bildern und Grafiken
  • Strukturierungs- und Arbeitshilfen.

Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows und Internet.

Uhrzeit: 09:00 - 16:30
Termine: 1 Termin


Fortgeschrittene Webseitenerstellung mit CSS

Cascading Stylesheets (CSS) erweitern die Gestaltungsmöglichkeiten von Webseiten über das mit reinem HTML mögliche hinaus.

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in HTML

Uhrzeit: 09:00 - 12:45
Termine: 1 Termin


Dynamische Webseiten mit ORACLE Application Express

Application Express (AE) erlaubt auf einfache Weise die Erstellung von web-basierten Anwendungen. Auf Grundlage der kostenlosen Einstiegsversion der Oracle-Datenbank vermittelt dieser Kurs die Fähigkeit entsprechende Anwendungen, z. B. zur Ablösung von Excel- oder Access-basierten Anwendungen oder für dynamische Internetseiten, zu erstellen. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in HTML und Datenbanken

Uhrzeit: 09:00 - 16:30
Termine: 1 Termin


Verwaltung, Optimierung und Präsentation von digitalen Photos mit Picasa

Dank moderner Digitalkameras sammelt sich schon nach kurzer Zeit eine große Menge von digitalen Bildern auf dem eigenen PC an. Um hierbei den Überblick zu behalten, gesuchte Bilder schnell zu finden, möglicherweise zu bearbeiten und auch noch anderen zu präsentieren (sei es als Diaschau oder im Internet) eignet sich das kostenlose Programm Picasa sehr gut. Die Veranstaltung beschäftigt sich deshalb mit den Grundfunktionen von Picasa zur Bildverwaltung, zeigt aber auch die weiterführenden Möglichkeiten wie einfache Retusche und Optimierung sowie die verschiedenen Präsentationsmöglichkeiten.

Uhrzeit: 09:00 - 16:30
Termine: 1 Termin

Wednesday, August 18, 2010

VHS-Kurse

Heute mal in deutsch:

Hier ein Überblick über meine Veranstaltungen an der VHS Bad Homburg im Wintersemester 2010:
  • 09.10.: Web-Publishing mit HTML - Die eigene Web-Seite
  • 27.11.: Fortgeschrittene Webseitenerstellung mit CSS
  • 11./12.12.: Dynamische Webseiten mit ORACLE Application Express
  • 11./12.12.: Verwaltung, Optimierung und Präsentation von digitalen Photos mit Picasa

Web-Publishing mit HTML - Die eigene Web-Seite

Dieser Wochenendkurs richtet sich an alle, die selbst eine Seite im www präsentieren möchten. Sie lernen den Aufbau einer Web-Seite kennen und werden in der Lage sein, Seiten zu konzipieren und eine komplette Seite zu strukturieren und zu erstellen.
Inhalte:
  • optische Umsetzung von Informationen
  • Bestandteile einer Internetseite
  • Definition eines Hyperlinks
  • Einbinden von Bildern und Grafiken
  • Strukturierungs- und Arbeitshilfen.
Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows und Internet.

  • Kursnummer: H501634
  • Beginn/Dauer: Sa. 09.10.2010
  • Uhrzeit: 09:00 - 16:30
  • Termine: 1 Termin


Fortgeschrittene Webseitenerstellung mit CSS

Cascading Stylesheets (CSS) erweitern die Gestaltungsmöglichkeiten von Webseiten über das mit reinem HTML mögliche hinaus.

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in HTML

  • Kursnummer: H501636
  • Beginn/Dauer: Sa. 27.11.2010
  • Uhrzeit: 09:00 - 12:45
  • Termine: 1 Termin


Dynamische Webseiten mit ORACLE Application Express

Application Express (AE) erlaubt auf einfache Weise die Erstellung von web-basierten Anwendungen. Auf Grundlage der kostenlosen Einstiegsversion der Oracle-Datenbank vermittelt dieser Kurs die Fähigkeit entsprechende Anwendungen, z. B. zur Ablösung von Excel- oder Access-basierten Anwendungen oder für dynamische Internetseiten, zu erstellen.
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in HTML und Datenbanken

  • Kursnummer: H501637
  • Beginn/Dauer: Sa. 11.12.2010 - So. 12.12.2010
  • Uhrzeit: 09:00 - 12:45
  • Termine: 2 Termine

Verwaltung, Optimierung und Präsentation von digitalen Photos mit Picasa

Dank moderner Digitalkameras sammelt sich schon nach kurzer Zeit eine große Menge von digitalen Bildern auf dem eigenen PC an. Um hierbei den Überblick zu behalten, gesuchte Bilder schnell zu finden, möglicherweise zu bearbeiten und auch noch anderen zu präsentieren (sei es als Diaschau oder im Internet) eignet sich das kostenlose Programm Picasa sehr gut.
Die Veranstaltung beschäftigt sich deshalb mit den Grundfunktionen von Picasa zur Bildverwaltung, zeigt aber auch die weiterführenden Möglichkeiten wie einfache Retusche und Optimierung sowie die verschiedenen Präsentationsmöglichkeiten.

  • Kursnummer: H501638
  • Beginn/Dauer: Sa. 11.12.2010 - So. 12.12.2010
  • Uhrzeit: 13:30 - 17:15
  • Termine: 2 Termine

Tuesday, August 17, 2010

DOAG Conference 2010 Preview

I will be at the 2010 DOAG Conference in Nürnberg and will participate in two presentations on the 17th of November:
  • "Apex als Grundlage für effizientes Tennis-Trainingsmanagement" with Svenja Weidemann
  • "Erfolgreiches Alumni-Management mit Oracle Application Express" with Dr. Harry W. Trummer
Both presentations will be in room "Riga" starting at 9 am and 10 am respectively.

A short summary of the contents:

Apex als Grundlage für effizientes Tennis-Trainingsmanagement

Wichtiger Erfolgsfaktor für einen modernen Tennistrainer ist die Kundenbindung: Neben der Qualität des Tennistrainings gewinnt die Planung und Durchführung von Events immer mehr an Bedeutung. Je nach Anzahl der Kunden und betreuten Vereinen ist dann die Planung, Durchführung und Abrechnung von Trainerstunden und Durchführung von Veranstaltungen eine umfangreiche Aufgabe, die sich mit "Spontan-Excel-Tabellen" nicht mehr realisieren lässt. Trainerstunden werden vom Schüler z. B. wegen Erkrankung abgesagt - eine bedienungsfreundliche Web-Schnittstelle ermöglicht dies komfortabel rund um die Uhr (unabhängig von Öffnungs- oder Telefonzeiten) durchzuführen. Missverständnisse und Abrechnungsprobleme werden so auch vermieden. In diesem Beitrag soll deshalb die Tennistrainings-Management-Lösung GBPTENNIS vorgestellt werden, die auf Grundlage der Oracle Express Edition mit Application Express (Apex) implementiert wurde. Sie implementiert dabei schrittweise ein Konzept, das im Rahmen einer Diplomarbeit an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg entwickelt wurde und nun in der Praxis eingesetzt werden soll. Im Mittelpunkt der Anwendung steht dabei die Integration von internen Prozessen (wie z. B. der Planung eines Events, Planung von Trainerstunden und die damit im Zusammenhang stehenden Abrechnungen) und die Darstellung, Bewerbung und Anmeldung auf der öffentlich verfügbaren Website http://www.gbptennis.de. Die Anwendung wird schrittweise in Richtung auf ein vollständiges Werkzeug zum Management einer Tennis-Schule weiterentwickelt.


Erfolgreiches Alumni-Management mit Oracle Application Express

Ein wichtiges Qualitätskriterium für eine moderne Hochschule ist das Ranking in den verschiedenen, auch internationalen, Vergleichen. Dabei wird als ein Faktor, neben der Bewertung von Lehre und Forschung, auch die Qualität der Bindung von Ehemaligen (Alumni) an die Hochschule bewertet. Deshalb organisieren die Hochschulen in Form von Förder- und Alumniorganisationen ihre Ehemaligen. Je nach Größe der Alumniorganisation (beispielsweise bei der Goethe Finance Association (GFA) an der Universität Frankfurt über 1.800 Mitglieder) ist dann das Management von Mitgliedern und Planung und Durchführung von Veranstaltungen mit den Förderunternehmen eine umfangreiche Aufgabe, die sich mit Ad-Hoc-Excel-Tabellen nicht mehr realisieren lässt. In diesem Beitrag soll deshalb die Alumni-Management-Lösung GFA3 vorgestellt werden, die auf Grundlage der Oracle Express Edition mit Application Express (Apex) implementiert wurde. Im Mittelpunkt der Anwendung steht dabei die enge Verzahnung von internen Prozessen (wie z. B. der Planung eines Events) und die Darstellung und Bewerbung auf der öffentlich verfügbaren Website http://www.gfa-frankfurt.org.

Saturday, June 12, 2010

FRA 12.6.2010

Highlights were the return of D-AIMA as LH 711 from Tokio and a go-around by TAM PT-MUB.







Sunday, June 06, 2010

Sunday, May 23, 2010

Update time again

I took the opportunity to install a fresh Ubuntu 10.04 LTS on my main Linux server and workstation to change finally to the 64 bit version. Additionally I introduced an "Icy Box Trayless IB-168SK" for easy swapping of the secondary HD.

I really like this device and will integrate it into my other computers with the walk of time ;-)

Monday, April 05, 2010

Oracle, APEX and BMW

As I made my first experiences with Application Express (APEX) within a project I made for BMW, the following news was great for me:

"BMW Oracle Racing’s America’s Cup: A Victory for Database Technology
...
BMW Oracle Racing turned to Oracle Data Mining in Oracle Database 11g to extract maximum value from the data. Burns and his team reviewed and shared raw data with crew members daily using a Web application built in Oracle Application Express (Oracle APEX)."


(cf. http://www.oracle.com/newsletters/information-indepth/database-insider/apr-10/bmw.html?msgid=8639967&eid=4821275773&lid=2)

;-)

Thursday, April 01, 2010

SAP Certification

Just received the "SAP Certified Business Associate with SAP ERP 6.0" certification after attending TERP10 course at FH Frankfurt - thanks to Prof. Dr. Buhr for the competent course!

This adds up to my previous certifications:
  • ITIL Foundation V2, 2008
  • Microsoft Certified Systems Engineer (NT), 1999

Friday, March 19, 2010

LogiLink WL0049A v.2.0

As Conrad.de offers this WLAN USB adapter for € 9.95 at the moment, I decided to try one with Ubuntu 9.10.

Having a Realtek chipset - as the earlier described HAMA stick - just swapping the 2 sticks was successful!

So sudo apt-get install linux-backports-modules-karmic is the solution here also!

Is there any cheaper Ubuntu compatible WLAN stick?

Thursday, March 18, 2010

SCALEO P D1740 Upgrade

I replaced the motherboard again with a Biostar GF8200C M2+, installing the recovery XP. Installation of drivers was very easy, due to the installation application from Biostar.

SATA Adapter

IDE auf Serial ATA SATA Adapter Konverter Trifoo works perfectly to connect an old IDE HD to SATA.

Monday, March 08, 2010

HAMA 150M WLAN USB-Stick

Works perfectly under Ubuntu 9.10 after

sudo apt-get install linux-backports-modules-karmic

;-)

Tuesday, February 16, 2010

Next update

As one of my Vista systems showed more and more signs of aging (spooler subsystem problems) I decided to upgrade it to Windows 7.

Took again about 2 hours and showed no problems so far.

Saturday, February 13, 2010

Friday, January 29, 2010

Another HTPC

As my parents asked for their own HTPC, I built one for them ;-)

This time I am using an Asus M3N78-VM motherboard with an AMD Athlon II X2 240 CPU and 2 GB RAM as basis, again in a Digitainer case. A 1 TB WD10EADS harddisk from Western Digital completes the system, no optical drive has been installed so far. The motherboard is larger than the one I used to refurbish my Digitainer, but it just fits into the case.

Software is again Ubuntu 9.10 amd64 and XBMC.

Monday, January 11, 2010

HTPC and LCD

When I first connected my old (but refurbished) HTPC via VGA to the LG LCD TV the screen resolution was auto configured to 1360 x 768. Changing via nvidia-settings to 1920 x 1080 was only possible for the running session and gone after reboot.

Trying to make it permanently via the "Save configuration to X conf" button resulted only in "Failed to parse existing X config file ‘/etc/X11/xorg.conf’"...

Solution was found at Wetware:
recreate xorg.conf with sudo nvidia-xconfig and save the settings permanently with sudo nvidia-settings afterwards ;-)

Thanks to Wetware!

Saturday, January 09, 2010

Recent positive experiences

With the following products I have made positive experiences recently:

Sunday, January 03, 2010

Ubuntu servers


Recently I had to configure two servers on older hardware, in both projects I chose Ubuntu 9.10 32bit Server edition as base for the systems.

  • Server 1 (AMD Athlon Processor 1.1 GHz, 640 MByte RAM) is an internal file server with remote access via SSH and Apache on the stored files.
  • Server 2 (AMD Sempron Processor 3000+, 768 MByte RAM) publishes an Oracle Apex driven website with about 10.000 views per month.

For remote administration webmin is being used in both cases.

Friday, January 01, 2010

Digitainer upgrade

Since being replaced by the new HTPC, the Digitainer which served this part for nearly 3 years, was due for an upgrade:
  • Biostar GF8200C M2+ motherboard
  • AMD Athlon II X2 215 cpu
  • 2 GB RAM
  • 500 GB Samsung HD502HI harddisk
It runs with Ubuntu 9.10 amd64 and of course XBMC.

As remote controls I use

Friday, December 25, 2009

Home Theatre PC





My new HTPC is making progress:

Hardware


Software

  • Ubuntu 9.10 amd64

  • XBMC 9.11

Thanks to Klaus Hertle for support!

Thursday, December 24, 2009

Notebook upgrade

The upgrade from Windows Vista to Windows 7 on my Medion Akoya P6620 took 2 hours without any problems.

Tuesday, November 17, 2009

Presentation at DOAG Conference


Today I gave a presentation about Application Express in teaching "APEX in der Lehre" where I shared my experiences with APEX in various courses.

You can download the presentation here.

Wednesday, October 07, 2009

Arnoldshain IX

The ninth Arnoldshain Seminar takes place at the moment in Montevideo and Punta del Este in Uruguay - we have near live coverage with pictures due to wireless LAN and my Netbook ;-)

Monday, September 14, 2009

Tuesday, September 08, 2009

Anspach & Hahnweide

You can find pictures from Taunus-Flugfest and Hahnweide Oldtimer Meeting here:

Hahnweide 2009



Taunus-Flugfest

Sunday, August 30, 2009

Multimedia remote control

Just bought a Auvisio remote control VRC-1100 (Vista MCE Remote Control) from Pearl for my Xubuntu-based HTPC, it works out of the box as remote for the Listen music player!

Thursday, August 27, 2009

Upgrading

Two old Athlon-based systems of mine were in desperate need of an upgrade - this kit Biostar Mainboard 8100M2+ SE AllInOne Athlon 5200+ X2 incl. 2GB RAM from Pearl worked perfectly. Windows 7 RC and Ubuntu 9.04 are the new operating systems.

Thursday, August 06, 2009

As time goes by ...

Hard disk upgrade again for the Fujitsu-Siemens Amilo 7424 notebook: WD 320 Scorpio GB, works without problems.

Monday, June 22, 2009

Air Classics Gelnhausen

Spent a few hours with aviation at the weekend: See my pictures from



at picasaweb.com/aelsas

Saturday, June 20, 2009

Bluetooth

Bluetooth stick FreeTec BlueUSB04C from Pearl works perfectly under Xubuntu 9.04.

Tuesday, June 16, 2009

FFH Airshow Langenselbold

On June 13th 60,000 people visited the first FFH airshow at Langenselbold glider airfield. Highlights were the Royal Jordanian Falcons, Pioneer Team from Italy and a spectacular nightglow with fireworks.



See more impressions at picasaweb.com and youtube.com

Sunday, May 24, 2009

Nokia E71

Just got a Nokia E71 - nice little machine, which fulfills all my communication needs. Works perfectly with Google Maps and GMail.

For synchronizing the calendar with the Google calendar I use goosync.com.

Monday, April 27, 2009

Upgrading

Upgrading from Ubuntu 8.10 to 9.04 on my DELL Inspiron 8600 with Broadcom WLAN failed. A complete new install from CD worked perfectly.

Saturday, April 25, 2009

Xubuntu 9.04

Today I installed Oracle XE on the new Xubuntu 9.04 - it worked ;-)

Minor problem was that XE forgot the passwords given on installation for SYSTEM and SYS, so it was impossible to login to APEX.

Solution was:

su - oracle
sqlplus /NOLOG
connect / as sysdba
ALTER user system identified by new_password;
ALTER user sys identified by new_password;

:-)

Monday, January 05, 2009

Home theatre again

New equipment:
Now I will try out fuppes as Linux-based media server: http://www.howtoforge.com/set-up-a-linux-playstation-3-media-server-with-ubuntu8.04 worked great as a starting point, also on Intrepid.

Compatibility check

Just had the time to check XE on Ubuntu 8.10 and Mythbuntu 8.10 - no problems ;-)

Tuesday, September 02, 2008

XDB

While developing a new Apex application, suddenly the browser asked for XDB credentials instead of showing the pages. I am not sure what caused this problem, but the solution was to unlock the users SYSTEM and ANONYMOUS which suddenly were locked.

Sunday, April 20, 2008

Upgrade again

Just upgraded from Ubuntu 7.10 to 8.04 RC - no problems with Oracle XE. The same without RC ;-)

Sunday, April 06, 2008

Hotel Aldeia de Sahy


Second part of the conference with the individual presentations was in Hotel Aldeia de Sahy near Sao Sebastiao. It's nice to have WLAN all over the place ;-)

Posted by Picasa

Saturday, March 29, 2008

LH 506

After a nice flight with Boeing 747-400 D-ABVF "Frankfurt am Main" we arrived on time in Sao Paulo - wheather is great, Hotel Howard Johnson Lima Farina Inn equipped with WLAN in every room ;-)



Posted by Picasa

Thursday, March 27, 2008

Arnoldshain Seminar - again ;-)

Tomorrow I will be flying to Sao Paulo where the 8th Arnoldshain Seminar will take place.
If time allows, I will try some event blogging - just for fun ;-)

Wednesday, November 14, 2007

Hard disk upgrade

Today I replaced the 80 GB hard disk in my Fujitsu-Siemens Amilo 7424 notebook with a 160 GB Western Digital Scorpio - works perfectly ;-)

Saturday, October 20, 2007

New Ubuntu 7.10 Gutsy Gibbon

With the release of Gutsy Gibbon I installed Oracle XE on it - works without any problems ;-)