Tuesday, February 28, 2017

Neuer Raspberry Pi Zero mit WLAN und Bluetooth

http://digitalization-lab.blogspot.com/2017/02/new-product-raspberry-pi-zero-w.html Pünktlich zum 5. Geburtstag stellt die Raspberry Pi Foundation ein Upgrade des Raspberry Pi Zero vor: den Raspberry Pi Zero W mit WLAN und Bluetooth für 10$.

Monday, January 30, 2017

CALL FOR PAPERS: Arnoldshain Seminar XV in Vienna, 4.-6. September

The next Arnoldshain Seminar takes place in Vienna (4th to 6th September) and includes the subject of "The Economic Influence of Digitalization".

Submissions can be made via isces.net until the 31st of March, the organizers can be reached via arnoXV@isces.net.

http://gfa.hof.uni-frankfurt.de/arno/cfp-arnoXV.pdf



Sunday, October 16, 2016

Meine Veranstaltungen an der Goethe-Uni im WS 2016/17:


  • Der Staat und andere Akteure der Wirtschaftspolitik: Neuere Entwicklungen der Institutionellen und Neuen Politischen Ökonomie (mit Roland Eisen und Marko-Rene Susnik)
  • Grundbegriffe der Wirtschaftswissenschaften - Einführung in VWL und BWL
  • Warum Nationen zu Wohlstand kommen oder scheitern (mit Bernhard Schüller)

Monday, August 22, 2016

Digitalisierung

Digitalization-lab.de greift die aktuellen Aspekte der Digitalisierung auf. Dabei werden sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte in deutsch und englisch gesammelt und betrachtet. 

Zur Zeit gibt es einen Blog, in der Zukunft dann noch mehr. 

Monday, December 14, 2015

Grundbegriffe der Wirtschaftswissenschaften - Einführung in VWL und BWL (2)



Elsas, Alexander
Donnerstag 16:00 – 18:00 SH 1.107

Im Rahmen dieser Seminarveranstaltung wird auf die verschiedenen Teildisziplinen der Wirtschaftswissenschaften, die Volkswirtschaftslehre (VWL) aus mikro- und makrotheoretischer Perspektive sowie die Betriebswirtschaftslehre (BWL) eingegangen.

Als Weiterführung und Ergänzung der im vorigen Wintersemester behandelten eher mikroökonomischen Aspekte der VWL werden in dieser Veranstaltung insbesondere makroökonomische Themen wie Globalisierung, Konjunktur und Wachstum, Staatsverschuldung, Geld & Währung und Finanzkrisen im Mittelpunkt stehen.

Der Besuch der Veranstaltung des vorigen Semesters ist dabei keine Voraussetzung.

Literatur:
Bofinger, Peter: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 3. aktualisierte Auflage, 2011
Samuelson, Paul A./Nordhaus, William D.: Volkswirtschaftslehre, 4. aktualisierte Auflage, 2010

Blog:
http://u3lseminar.blogspot.de

Sunday, December 13, 2015

Nachrichtendisplay

Unter https://petervojtek.github.io/diy/2015/07/28/share-messages-with-kindle-on-fridge.html gibt es eine schöne Anleitung von Peter Vojtek wie man auf Grundlage eines Raspberry Pi und Kindle ein Nachrichtendisplay erstellen kann: "Share Messages via Kindle on Fridge".

Um auch farbige Bilder anzeigen zu können, kann mam natürlich auch jedes andere Gerät mit Browser zum Anzeigen verwenden. Ich hab dazu ein Fire-Tablett verwendet.

Leider hat die neueste Version des Fire-OS nicht mehr die Möglichkeit den Bildschirmschoner ganz auszuschalten (Fortschritt?). Die Installation einer App wie Keep Screen On Free beseitigt dann das Problem ;-)


Thursday, February 19, 2015

U3L Sommersemester 2015: Mobilität und Konvergenz

   

Bernhard Schüller & Alexander Elsas

Campus Westend HZ 4 / Do 16-18


Zusätzlich zu den bereits in den vorherigen Semestern behandelten Aspekten stellt die zunehmende Mobilität der IT-technischen Endgeräte (Smartphones, Tablets, etc.) die nächste Entwicklungsstufe und somit Herausforderung in Bezug auf „Öffentlich vs. privat“ dar. Die mobilen Endgeräte ermöglichen eine Konvergenz der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten (Kommunikation, Fotografie, Filme, Musik, Navigation etc.), die in diesem Seminar thematisiert werden sollen.

Blog:
http://u3lseminar.blogspot.de
Meine kommenden Kurse an der VHS Bad Homburg:
Sa. 07.03.2015 09:00: Y501634: Web-Publishing mit HTML - Die eigene Web-Seite
Sa. 18.04.2015 09:00: Y501636: Fortgeschrittene Webseitenerstellung mit CSS
Sa. 30.05.2015 09:00: Y501637: Dynamische Webseiten mit Oracle Application Express
Sa. 13.06.2015 09:00: Y501638: Verwaltung, Optimierung und Präsentation von digitalen Photos mit Picasa
http://www.vhs-badhomburg.de/index.php…

Friday, May 23, 2014

Home Cinema Upgrade

A new Acer H9501BD replaces the Sanyo now. To hit the screen it was necessary to position it upside down ;-)

Monday, April 22, 2013

Raspberry Pi und WLAN (2)

Mittlerweile sind die Treiber für den in einem früheren Blogpost empfohlenen WLAN-Stick in Raspbian Wheezy integriert und müssen nicht mehr extra geladen werden.

Der einfachste Weg zur Konfiguration ist jetzt der Aufruf von WiFi Config auf der LXDE-Oberfläche.

Saturday, April 13, 2013

PiMMS - IP-Adresse

Solange die Bilddateien auf dem Raspberry Pi selbst abgelegt sind, besteht für den Betrieb nicht die Notwendigkeit einer Internetverbindung.

In der Vorbereitung müssen diese Dateien aber auf das Gerät übertragen werden - am einfachsten über die vorhandene LAN-Schnittstelle. Dazu sollte dann aber die IP-Adresse bekannt sein. Sofern eine Tastatur (und Maus) angeschlossen sind, stellt das kein Problem dar.

Für den Fall "ohne Tastatur" bietet sich an:

  • Erstellen einer Batchdatei ipermitteln:
    ip addr show > ipadresse
    leafpad ipadresse
  • Ausführbar machen
  • Automatischer Aufruf analog zu slideshow 
Beim Starten wird dann der Inhalt der Datei ipadresse, die die aktuelle IP-Adresse enthält, angezeigt. Wenn, wie im Beispielaufruf in slideshow, dann einige Zeit vergeht bis die Slideshow startet, bleibt genug Zeit um ipadresse zu betrachten.